

| |
Die Module von arcos/Baucontrol für Windows (BCWIN)
LV-Erstellung, Preisspiegel, Kostenberechnung,
StLBs, Massenberechnung,
Bauabrechnung, Budgetierung,
Kostenkontrolle (Projektsteuerung, Elemente, Raumbuch, DATANORM-Kataloge, DIN276-Auswertung,
CAD-Schnittstelle
BCWIN-1
Grundmodul: LV-Erstellung und -Druck, Adressen, Datenaustausch
 | Projektverwaltung mit beliebigen Strukturen mit
Gewerk-/Auftragsverwaltung, |
 | Erstellen von Leistungsverzeichnissen, |
 | Frei gestaltbarer LV-Druck nach GAEB-Regeln, |
 | Kopieren von LVs komplett, in Teilen oder
positionsweise, |
 | Trennen und Verbinden von LVs. |
 | Adressverwaltung, Adresslisten, |
 | Anbindung an WinWord zur Bearbeitung von gewerk- oder
projektbezogenen Texten, |
 | Übertragen von LVs in eine Word-Datei. |
 | Serviceprogramm zur Datensicherung und Reorganisation der
Datenbanken. |
 | Datenaustausch DA81 bis DA86 nach GAEB, Version 1990. |
 | Anbindung an die Heinze-Baudatenbank möglich. |
BCWIN-2
Angebotsprüfung, Preisspiegel
 | Erfassung und Ausdruck der Angebote, |
 | Preisspiegel am Bildschirm und als Ausdruck, |
 | Berücksichtigung von prozentualen und absoluten Abgeboten /
Zuschlägen und Skonto. |
 | Automatische Übernahme der Angebote als Kostenanschlag in
die Projektsteuerung. |
BCWIN-3
Kostenberechnung 
 | Frei definierbare Kostenstruktur mit bis zu 4 Einzelpreisen
(Lohn, Material, Geräte, u.a.) pro Position, |
 | Kalkulation und Ausdruck der Kostenberechnung. |
 | Automatische Übertragung der Kostenberechnung in die
Projektsteuerung zur Kostenkontrolle. |
BCWIN-4
Standardleistungsbuchverarbeitung

 | Eigene Möglichkeit der Konvertierung von Originaldisketten
(u.a. des Beuth-Verlages), |
 | Bequeme Erstellung von Positionen auf der Basis von StLB und
StLK, |
 | Einfache Erfassung von Textergänzungen (eine, eine
Position, viele Positionen), |
 | Integration des neuen StLB-BAU. |
BCWIN-5
Massenberechnung 
 | nach freien Formeln in allgemeiner algebraischer Notation, |
 | Definition und Verwaltung von projektweiten Variablen, |
 | Ausdruck von LVs mit Massenberechnung. |
BCWIN-6
Bauabrechnung 
 | Auftragsvergabe mit Übernahme des Angebotes als
Vertrags-LV, |
 | Berücksichtigung von Abzügen und Zuschlägen in den
Vertragsbedingungen, |
 | Rechnungsprüfung der Aufmaße bei möglicher Übernahme der
Massen aus der Ausschreibung, auch pauschalisierte Rechnungsprüfung, |
 | Aufmaß- und Rechnungsaufstellungen, |
 | Erstellung von Zahlungsfreigaben zur Abschlagszahlung und Schlussrechnung. |
 | Übergabe aller relevanten Daten in die Projektsteuerung zur
Kostenkontrolle. |
BCWIN-7
Projektsteuerung mit Baubuchhaltung

Budgetierung:
 | Aufteilung geschätzter / vorgegebener Kosten |
 | als Top-Down-Kalkulation auf die Projekthierarchie,
ebenso auch Aufsummierung als Bottom-Up-Kalkulation. |
 | Bearbeitung und Ausdruck in verschiedenen Hierarchiestufen
und Zusammenfassungen, wahlweise Brutto -/ oder Netto-Ansicht, |
 | Darstellung von Kosten und / oder Finanzierung und Saldo. |
Kostenkontrolle:
 | Gesamt- oder Teildarstellung und -bearbeitung des Projektes
von der Budgetierung bis zur Schlussrechnung mit folgenden Daten:
 | Kostenberechnung, Kostenanschlag, Vergabe, Nachträge, Auftragssummen, |
 | ungeprüfte und geprüfte Rechnungen; Zahlungsfreigaben, Zahlungen, |
 | Gegenforderungen und Schlussrechnungen. |
|
 | Durch variable Zustandskennungen jederzeitige aktuelle
Berechnung der Mehr- oder Minderkosten in Bezug auf Budget und Kostenprognose, |
 | Berechnung / Hochrechnung der Gesamtkostenprognose. |
BCWIN-8 Kostenplanung
nach Elementen 
 | (in Vorbereitung) |
BCWIN-9 Raumbuch

 | (in Vorbereitung, bedingt BCWIN-8) |
BCWIN-10
DATANORM-Kataloge verarbeiten 
 | Einlesen von DATANORM-Katalogen der Version 4; |
 | Bequemer Aufbau von LV-Positionen aus diesen Katalogen mit
Übernahme der Preise. |
BCWIN-11
DIN276-Auswertung 
 | in verschiedenen Auswertungstiefen, |
 | mit Gewerk- und/oder LV-Summen, |
 | über das Gesamtprojekt oder einen Teil eines Projektes. |
BCWIN-C
CAD-Schnittstelle 
 | Übernahme von Positions- oder Elementmassen aus
CAD-Programmen.
Die Massen werden auf höchst einfache, aber effektive Weise über Variablen der
Massenermittlung in Ihre Ausschreibungen übertragen. Dieses Modul baut daher auf BCWIN-5,
der Massenberechnung auf. |

|